Literaturgottesdienste

Endlich ausschlafen! Ausgiebig frühstücken! Und dann ab ins Grüne. Wer den Sonntagmorgen genussvoll zelebrieren will, hat wenig Neigung, zu dieser Zeit einen Gottesdienst zu besuchen. Kirchengemeinden haben es deshalb schwer, interessierte Besucher ins Gotteshaus zu locken. Doch hin und wieder lassen sie sich während der Sommerzeit etwas Besonderes einfallen, um mit althergebrachten Regeln zu brechen. Predigttext aus der Bibel? Muss nicht sein!

Mit einem sogenannten Kanzeltausch bringen in den nächsten Wochen die vier Kirchengemeinden Farmsen-Berne, Markus, Meiendorf-Oldenfelde und Alt-Rahlstedt sommerlichen Schwung in die sonntägliche Routine.  Die Pastorinnen und Pastoren werden in der Reihe „Literaturgottesdienste im Sommer 2025“ Erlesenes in den Mittelpunkt ihrer Predigt stellen – Bücher, die sie für empfehlenswert halten. In diesem Jahr geht es unter anderem um solche Bücher wie „Möchte die Witwe angesprochen werden..." von Saša Stanišić, „Mein drittes Leben" von Daniela Krien und "Gottes Bilder. Eine Geschichte der christlichen Kunst" von Johann Hinrich Claussen, dem Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Ich werde als Prädikant ebenfalls einen Literaturgottesdienst halten und habe mich für das Buch „Die doppelte Nacht: Eine Deutschlandreise im Jahr 1958" von Carlo Levi entschieden. Es ist der Autor des Weltbestsellers „Christus kam nur bis Eboli“, das 1945 erschien und den verzweifelten Überlebenskampf der Menschen im abgehängten Süden Italiens beschreibt. Im Jahr 1958 reiste der Italiener durch das damals noch nicht durch Mauer und Stahldraht getrennte, aber noch immer von den Zerstörungen des 2. Weltkrieges gezeichnete Deutschland. Ruinen und frisch aus dem Boden gestampfte Glasbauten, Kriegsversehrte, traurige Trinker und eine lebenshungrige junge Generation bilden das Panorama dieser Reportagensammlung. Es braucht Bücher, die diese Erinnerungen aus erster Hand lebendig halten. Dafür lohnt es sich, auch mal sonntags in die Kirche zu gehen.

Dr. Edgar S. Hasse ist Theologe und Prädikant in der Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt

 Dr.edgarhasse@gmail.com

Beitrag teilen