Spielenachmittag
Jul
Man sollte ja immer mal wieder bei sich durchräumen. Es gibt heutzutage Vortragsreihen und Seminare, wie man es richtig macht. Davon bin ich eigentlich nicht so ein großer Fan. Aber einen Schritt habe ich mir gemerkt: Man macht drei Stapel. Auf einem landet, was auf jeden Fall bleiben sollen. Auf einem Zweiten, was keinen Wert mehr besitzt. Und dann gibt es noch einen für Dinge, die man nicht mehr braucht, die aber einen großen emotionalen Wert haben. Eigentlich kann man sich von ihnen nicht trennen. Da empfiehlt man respektvoll Danke sagen und dann wegtun.
Diese Tage habe ich mir ein spezielles Bücherregal vorgenommen. Es steht in meinem Arbeitszimmer und enthält theologische Wegbegleiter, Aufsätze, Essays und Denkanstöße jeglicher Art. Vieles davon ist mehrfach umgezogen und schon viele Jahrzehnte alt. Manches ist so gelb an den Seiten. Da ist klar, das braucht man nicht mehr. Theologisch überholt. Und es ist wie mit manchen Idealen aus längst vergangenen Zeiten: vieles muss überdacht werden. Was vor vier Jahrzehnten so richtig und wichtig war, scheint heute obsolet. Unser Zeitgeschehen lehrt uns neue Denkweisen.
Und da fällt mir auf einmal Hanns Dieter Hüsch in die Hände. Er muss auf jeden Fall bleiben. Lange als Kabarettist aufgetreten wird er in den späten 70igern zum großen Querdenker seiner Zeit. Oft habe ich ihn gesehen in Theatern oder auf evangelischen Kirchentagen. Immer hat er mir Mut und neue Perspektiven geschenkt, der Sehnsucht nach Frieden neue Worte gegeben: einem allumfassenden Frieden - mit sich selbst, den Nachbarn und dem Frieden weltweit. Er ist sich Zeit seines Lebens da immer treu geblieben.
ICH SETZE AUF DIE LIEBE
Wen der Himmel retten will, dem schenkt er die Liebe
Ich setze auf die Liebe
Wenn Sturm mich in die Knie zwingt und Angst in meinen Schläfen buchstabiert
…das ist doch das Thema…
Den Haß aus der Welt zu entfernen und zu lernen…
…es hat noch niemand…
Den Haß besiegt ohne ihn selbst zu beenden
Er kann mir sagen was er will
Und kann mir singen wie er's meint
Und mir erklären, was er muß
Und auch begründen wie er's braucht
Ich setze auf die Liebe
Schluß
Mit herzlichen Grüßen
Jürgen Wippermann
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Farmsen-Berne
pastor.wippermann@kirche-in-farbe.de, Tel.040 66 18 61