Schlag nach bei Paulus im Römerbrief

Es gibt Konflikte im Zusammenleben von Menschen, die so tief reichen, dass sie die Gemeinschaft zerstören können. Es gibt sie in der Ehe, in Familien, in Teams, in Regierungskoalitionen, in Kirchen, zwischen Ländern. Immer und immer wieder ist es zu solchen Konflikten gekommen und immer und wieder kommt es auch heute zu ihnen. So werden – um nur ein Beispiel zu nennen - 39,9 % der Ehen in Deutschland geschieden. Das Scheitern von Gemeinschaft ist Alltag und alltägliche Realität in unserer Welt. Und dann aus den bunten Zeitungen der ultimative Tipp: „Lebe dich selbst!“

Sich selber leben – was heißt das? Ist damit Egoismus gemeint? Oder unabhängig von anderen zu sein? Geht das überhaupt? Wir können doch gar nicht ohne andere Leben, ohne Familie, Partner, Freunde… ohne andere Menschen. Und wenn es der Verkäufer ist, der uns die Lebensmittel die wir brauchen, verkauft. Wir leben nicht uns selbst: Der Mensch ist eben ein soziales Wesen. Wir sind darauf angewiesen, mit anderen zusammenzuleben.

Perspektivwechsel:

Es heißt doch wohl, nicht immer nur auf sich selbst zu schauen, sondern im Leben auch Unerwartetes zu sehen. Es gibt im Leben immer wieder neue Anfänge, neue Freundschaften, neue Beziehungen, neue Träume, Aufbrüche, Genesung von Krankheit, neue Einstellungen und Meinungen…

Irgendwann in naher Zeit werden vernünftige Menschen merken, dass es sich nicht lohnt, Populisten hinterherzulaufen, nicht in deren Windschatten zu fahren.

Populisten sind in ihrem Habitus oft nah an fragilen Konstrukten, haben langen Bestand und dennoch kollabiert es am Größenwahn und der mangeln Gefolgschaft.

Genau deshalb lohnt sich ein Perspektivwechsel. Manchmal musst du ganz klein neu anfangen und diese Antwort kannst du bei Paulus finden. 

Ich finde, Paulus ist ein guter Berater und wünsche Ihnen in dieser Zeit des Advents eine gute und friedvolle Zeit.

 

Gute Grüße aus Meiendorf-Oldenfelde – bleiben Sie gesund, zuversichtlich und fröhlich, Ihr

Franz Sauerteig, Diakon,

Kirchengemeinde Meiendorf-Oldenfelde

040 – 678 8383

sauerteig@meiendorf-oldenfelde.de